Der spanische Alltag - 3
Tja, wie sieht er aus, der spanische Alltag ?
Ganz anders als in Deutschland ?
Eigentlich nicht…….aber dann doch !
Das Alltagsaussehen hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Hier mal eine nur kurze Übersicht:
- Infrastruktur
- Einkaufsmöglichkeiten
- Beschäftigungsverhältnisse
- Familiengrösse
- Religion
- Die Bedeutung von „Zeit“
- Wie nimmt man sich selbst innerhalb der Welt wahr…..
Es gibt sicherlich noch etliche weitere Kriterien, die man zu berücksichtigen hat.
Unsere Videos sollen Dir einfach nur einen kleinen Überblick über das „Spanische-Alltagsgeschehen“ vermitteln…..sieh sie Dir genau an, achte auf Details und bilde Dir eine Meinung.
Vergleiche den spanischen Alltag mit dem, der vor DEINER Haustür stattfindet.
Du wirst sicherlich hier und da überrascht sein…..Denn er ist hinsichtlich des „deutschen Alltags“ doch schon ziemlich anders…..
Alltags Videos - Sequenz 7
„Santa Pola – Hafen“
Santa Pola ist eine kleine Hafenstadt auf dem spanischen Festland, gelegen an der Costa Blanca. Im Sommer „sehr gut“ besucht.
- schöne Strände
- Top Restauration
- ein Bummel durch die engen Strassen (kleine Läden) lohnt immer
- urtypischer spanischer Hafen
- genügend Parkplätze
Das sind unter anderem die Gründe dafür, warum „Santa Pola“ unter den Spaniern als „Insider-Tipp“ gilt.
Das Video hat eine „ehrenamtliche“ Mitarbeiterin gedreht……die CDM dankt Dir recht herzlich „Marina“ !!!
„Papageien“ an der Costa Blanca
Stell dir vor du schlenderst durch Orihuela Costa und hörst ein Geräusch, das Du nicht einordnen kannst. Kein typisches Straßengeräusch und auch sonst nichts, das Du in einer Stadt vermuten würdest.
Eigentlich kommt Dir dieses Kreischen vor wie
die Laute die ein Papagei von sich gibt…..aber kann das sein ? – Mitten in Orihuela Costa ? …..
….. Es kann sein ! Denn hier leben tatsächlich Sittiche.
Bei den fliegenden Einwanderern handelt es sich um Mönchsittiche die normalerweise in subtropischen Gebieten wie Brasilien, Bolivien oder Argentinien beheimatet sind…..