Spanien Nachrichten

Madrid´s "China Town"

Nach Angaben des Stadtratsregisters gibt es in der Hauptstadt Madrid 35.985 Chinesen – Wobei gut ein Viertel von ihnen im Stadtteil „Usera“ lebt.

Workshops, Tanzshows, Konzerte und Ausstellungen sind unter anderem einige der Vorschläge im umfangreichen Kulturprogramm , das der Stadtrat von Madrid in Zusammenarbeit mit der chinesischen Botschaft zur Feier des chinesischen Neujahrs vorbereitet hat (Samstag, 10. Februar), dessen Protagonist dieses Jahr der Drache ist.

Der Bürgermeister von Madrid, José Luis Martínez-Almeida, hat alle Einwohner Madrids dazu ermutigt, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um „die Traditionen, Bräuche und die Geschichte dieses Landes besser kennenzulernen“.

Darüber hinaus hat er darauf hingewiesen, dass die chinesische Gemeinschaft in Madrid „ ein Beispiel dafür ist“, wie Spanien „Integration“ handhabt – Zudem profitiert die Stadt von dem unermüdlichen Engagement der chinesischen Mitbewohner.

Und die große Gemeinschaft aus dem asiatischen Land, die in der Hauptstadt lebt, besonders ausgeprägt im Stadtteil Usera, hat dazu geführt, dass die Stadt seit 2016 das chinesische Neujahr als weiteren Feiertag in ihren Veranstaltungskalender mit aufgenommen hat. …..

 

….. Derzeit hört die chinesische Gemeinschaft in der Region Madrid nicht auf, zu wachsen. Nach offiziellen Angaben des Nationalen Statistikinstituts (INE)
ist die Zahl der registrierten Chinesen von 33.489 im Jahr 2008 auf 60.148 im Jahr 2022 gestiegen.

Bei dem Madrider Stadtteil „Usera“ handelt es sich zweifellos um eine Art „Chinatown“.

Obwohl sich das Viertel dank seiner China-Restaurants und
Ladenschilder bereits den Ruf als „Chinatown“ erworben hat, musste dennoch ein weiterer Schritt, hinsichtlich Integration, unternommen werden.

Im Jahr 2025 wird dieser Realität – Aber was ist nun der Grund, warum Madrid „Chinatown“ offiziell machen will ?

Nicht zuletzt ist ein Grund, Madrid für die vielen Touristen noch exotischer und interessanter zu gestalten.

Bild Quelle: as/es