Spanien geht mit LNG zu weit
- ND-es ELECONOMISTA
- Energie
Spanien hat eine klare Vision: Das Land will die Gasdrehscheibe Europas werden.
Zu diesem Zweck hat die iberische Halbinsel umfangreiche Investitionen getätigt, was die Wiederverdampfung von Flüssiggas (LNG) anbelangt.
Obwohl dieser Wunsch erst jetzt zum Tragen kommt, ist er Teil eines strategischen Plans, der seit Jahrzehnten besteht – Er soll Spanien (verfügt über 7 Anlagen) diesbezüglich an die Spitze der EU katapultieren.
Es gibt jedoch bereits Stimmen, die davor warnen, dass sich dieser Ehrgeiz auch negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirken könnte.
Insgesamt lag die durchschnittliche Auslastung der LNG-Terminals in Europa zwischen Januar und September 2023 bei 58 %. …..
….. Angesichts der aktuell bereits bestehenden Verträge, gehen die IEEFA-Experten davon aus, dass die LNG-Importe in die EU 406 Milliarden Kubikmeter erreichen werden.
Mit anderen Worten: „Das europäische LNG Kontingent wäre dann bis zum Ende des Jahrzehnts dreimal so hoch wie der prognostizierte Bedarf“.
Bild Quelle: eleconomista/es