Spanien Nachrichten
Spanien will künftig "Sternenenergie" erzeugen
- ND-es 20MINUTOS
- Energie
Die 7 Kernreaktoren, welche heute in Spanien verstreut sind und die, wenn sich nichts ändert, ab 2027 schrittweise abgeschaltet werden, sollen durch ein einziges Kraftwerk ersetzt werden – Dieses wäre in der Lage die gleiche Strommenge zu liefern, und das bei einem deutlich geringeren Strahlungsrisiko, verglichen mit den „alten“ Kraftwerken.
So könnte die Energie aus dem Atomkern in der Zukunft aussehen, die sich von der heutigen eklatant unterscheidet – Wobei bereits 30 Länder an derartigen Kraftwerken arbeiten.
Spanien hat sich ihnen mit dem Projekt Rhodos angeschlossen – So arbeiten diverse spanische Unternehmen sowie Forschungszentren an der Entwicklung fortschrittlicher Fertigungstechnologien, hinsichtlich wichtiger Komponenten für Kernfusionsreaktoren – Läuft alles nach Plan, so könnten diese ab 2050 gebaut werden.
Während die heute genutzte Kernenergie aus der Kernspaltung gewonnen wird, die in der Trennung von Atomen besteht, ist die Kernfusion die genau entgegengesetzte Reaktion, die Verbindung von Wasserstoffisotopen, die Helium erzeugen – Der Massenverlust, der in „unbegrenzte“ Energie umgewandelt wird, ist als „Sternenenergie“ bekannt geworden.
Bild Quelle: 20minutos-es