Durchbruch - Alzheimer-Forschung
- ND-es ALICANTEPLAZA
Eine Studie der Stiftung zur Förderung der Gesundheit und der biomedizinischen Forschung der Valencianischen Gemeinschaft (Fisabio), hat molekulare Veränderungen festgestellt, die die Funktion der Proteine Acetylcholinesterase (AChE) und Presenilin-1 (PS1) beeinträchtigen könnten – Beide hängen mit der Pathologie von Alzheimer zusammen.
Bei einer kognitiven Verschlechterung der Betroffenen, im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit, spielt die Beteiligung eines Teils des Nervensystems, an dem wiederum das AChE-Protein beteiligt ist, eine Schlüsselrolle.
Dieses Protein (AChE) hat zum Ziel, den kognitiven Verfall der Alzheimer Patienten zu verlangsamen.
Ein „Durchbruch“ hinsichtlich der tückischen Alzheimer-Krankheit. …..
…..“Wir konnten nun zweifelsfrei beweisen, dass das AChE-Protein sowohl bei der sporadischen, als auch bei der familiären Alzheimer-Krankheit, welche durch PS1-Mutationen verursacht wird, ganz unterschiedlich beeinflusst wird”.
So, „María García Ayllón“ – Forscherin am Allgemeinen Universitätskrankenhaus von Elche und am Institut für Neurowissenschaften der Miguel Hernández Universität-CSIC (IN, UMH-CSIC).
Bild Quelle: alicanteplaza/es