"Lebensmittelwarnungen" schiessen wie Pilze aus dem Boden

Das Vorhandensein von multiresistenten Bakterien in Fleisch für den Verzehr ist ein zunehmend verbreitetes Problem: Obwohl diese Mikroorganismen innerhalb der für den Verzehr geeigneten Grenzen liegen, können sie sich ausbreiten und das Problem der bakteriellen Resistenz verschlimmern.

Nun ergab eine Analyse der NGO Equalia zu Hähnchenprodukten der Marke Lidl, dass 71% der Proben mit antibiotikaresistenten Bakterien kontaminiert waren.

Die Studie wurde von der Albert Schweitzer Stiftung unterstützt und wurde mit Proben aus 51 Hühnerfleischprodukten durchgeführt, die zwischen Januar und Februar diesen Jahres in Supermärkten der Lidl-Kette in Deutschland angeboten wurden.

Das Außendienstpersonal  des Labors (NGO) erwarb sie direkt, respektierte die Kühlkette und untersuchte sie vor Ort, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Die meisten Bakterien (75%) entsprachen Escherichia coli und Enterokokken (25%)…..

…..Campylobacter (18%) sowie Salmonellen (eine Probe) wurden nur wenige gefunden.

Aber alle wurden positiv auf das Enzym ESBL getestet, das Bakterien gegen mehrere gängige Antibiotika immun macht.

Wenn sie sich über Abwasser oder Belüftungssysteme ausbreiten und die Umwelt besiedeln, können sie zu einem ganz gravierenden Problem für die menschliche Gesundheit werden.

Bild Quelle: elespanol/com