Junge Erwachsene müssen bei den Eltern leben
- ND-es 20MINUTOS
Die Beschäftigungszahlen verbessern sich, die Jugendarbeitslosigkeit, die zwar immer noch die höchste in der EU ist, geht nun allmählich zurück.
Dennoch haben spanische Jugendliche immer noch große Probleme damit, unabhängig zu werden.
Das geht aus einer „Prospektivstudie über Beschäftigung und Jugend in Spanien“ hervor, die von der NRO Ayuda en Acción in Übereinstimmung mit den offiziellen Eurostat-Daten erstellt wurde.
64 % der jungen Spanier zwischen 18 und 34 Jahren leben weiterhin bei ihren Eltern.
Der Bericht warnt davor, dass sich dieser Prozentsatz bis 2030 noch erhöhen könnte, wenn nicht entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
In dem veröffentlichten Bericht wird versucht, mögliche Zukunftsszenarien für junge Menschen in Bezug auf Beschäftigung, Ungleichheit oder Zugang zu Wohnraum auf der Grundlage der aktuellen Trends zu analysieren…..
…..Die wichtigste Schlussfolgerung von ActionAid – an deren Studie bis zu 12 Experten aus verschiedenen Bereichen mitgewirkt haben – ist, dass die Einkommensungleichheit nach wie vor der Hauptgrund für die Schwierigkeiten ist, mit denen die meisten jungen Menschen konfrontiert sind.
Und zwar so sehr, dass „derzeit die Suche nach einem Arbeitsplatz für junge Menschen keine Garantie mehr dafür ist, der Armut zu entkommen oder Zugang zu grundlegenden Gütern wie einer Wohnung zu haben“.
Bild Quelle: 20minutos/es