Spanien Nachrichten

Millionen für neue Armee-Krankenwagen

Die spanische Armee will innerhalb der nächsten 4 Jahre ihre Krankenwagenflotte mit bis zu 350 neuen Sanitätsfahrzeugen aufstocken – Investitionsbedarf „93,2 Millionen Euro“.

50 Straßenkrankenwagen, 14 in der ALS-Version (Advanced Life Support) und 36 in der BLS-Version (Basic Life Support), für 12 Millionen Euro.

Hinzukommen 300 „All-Road“-Krankenwagen – 150 von jeder Version – für 81 Millionen Euro.

Der Preis pro Einheit liegt zwischen 145.000 Euro für den SVB-Krankenwagen und 193.600 Euro für den SVB-Krankenwagen, 229.900 Euro für den SVA-Krankenwagen und 278.300 Euro für den SVA-Krankenwagen.

Wobei letzt genanntes Fahrzeug über besondere Schutz-Mechanismen verfügt.

Heisst, ein hohes Maß an Panzerung sowohl für die Kabine als auch für den
medizinischen Innen-Bereich, einschließlich Schutz gegen ballistische Einschläge sowie gegen Minen.

Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit kollektiven ABC-Schutzsystemen ausgestattet.

Zu den weiteren Merkmalen gehört die Fähigkeit, Wasserläufe mit einer Tiefe von bis zu eineinhalb Metern problemlos durchqueren zu können.

Derzeit verfügt die Armee über 3 Modelle:

  • Einen Straßenkrankenwagen
  • Einen geländegängigen Krankenwagen
  • Einen taktischen Krankenwagen (Allround)

 

….. Die Krankenwagenflotte der Armee dient unter anderem der medizinischen Evakuierung von Stützpunkten und Kasernen.

Währenddessen die geländegängigen Modelle für die medizinische Evakuierung zwischen den Sanitätsposten des Bataillons/der taktischen Gruppe und den Sanitätsverbänden, welche sich in den Basisstationen befinden, eingesetzt werden.

Bild Quelle: larazon/es