Was geschieht im Justizsystem ?
- ND-es RTVE
Streiks und Arbeitsniederlegungen in der spanischen Justiz sind seit Anfang des Jahres zum Alltag geworden.
Damit drohen sie die Gerichte zum Erliegen zu bringen, sodaß Tausende von anhängigen Verfahren sich unnötig in die Länge ziehen.
Die 46 Millionen Euro, die das Justizministerium zur Erfüllung ihrer Forderungen vorgeschlagen hatte, waren nicht ausreichend.
Nächste Woche wird man sich erneut treffen, um eine Einigung zu erzielen. Denn ein weiterer Streik soll unbedingt verhindert werden.
Aber nicht nur die Richter und Staatsanwälte fordern eine Gehaltserhöhung, sondern auch die Justizbeamten haben mit teilweisen Arbeitsniederlegungen gedroht…..
…..Es könne ab dem 22. Mai zu einem unbefristeten Streik kommen, wenn mit der Regierung keine Einigung über die Forderung nach besseren Gehältern zu erzielen ist.
Bild Quelle: rtve/es