Das Leben auf einem Boot - Spanien

Will man innerhalb Spanien`s auf einem Boot leben so ist das legal, will aber gut überlegt sein.

Aufgrund der momentanen wirtschaftlichen Situation greifen mittlerweile viele Spanier auf die Wohnalternative „Hausboot“ zurück – Dieser Trend nimmt jährlich um ca. 8 % zu.

In Port Vell (Barcelona) z.B. leben bereits etwa 150 Menschen auf Booten,
wobei die Warteliste enorm lang ist.

Der Industrie-, Handels- und Nautikdienste Verband (ADIN) weist darauf hin, dass Spanien lediglich über 107.894 Liegeplätze (für 229.000 Boote) verfügt.

Darüber hinaus gibt es 292 Yachthäfen, 70 % davon liegen direkt am Mittelmeer.

Das Leben auf einem Boot ist in Spanien völlig legal – Hinzu kommt, dass „JEDER“ das Recht hat, auf hoher See (oder zumindest in einem Hafen) zu leben.

Das bedeutet jedoch nicht, dass man einfach irgendein altes Boot kaufen und an einem beliebigen Ort dauerhaft Station machen darf – Um ganz genaue Erkundigungen (Provinz abhängig) kommt man also auf gar keinen Fall herum, will man nicht irgendwann eine böse Überraschung erleben (hohe Geldstrafen).

Laut spanischen maritimen Quellen kann der Kauf eines gebrauchten Bootes, zwischen 13.000 und 150.000 Euro kosten. …..

….. Segelboote (veleros) gehören zur Zeit zu den beliebtesten Wohnorten.

Das Mieten eines kleinen Segelboots kostet in der Regel mehr als 1.000 € pro Woche – Wobei man stets versuchen sollte mit dem Eigentümer einen längerfristigen Mietvertrag abzuschließen – Denn in der Regel wird`s dann günstiger.

Bild Quelle: cdm archiv