In den Tiefen von Brihuega verbirgt sich ein wahres unterirdisches Labyrinth.
Es handelt sich dabei um die Arabischen Höhlen, ein jahrhundertealtes Netz von Tunneln und Galerien.
Heute sind sie eine Touristenattraktion, die man sich bei einem Besuch in dieser Stadt in Guadalajara nicht entgehen lassen sollte.
Sie war während der Kriege sowohl Zufluchtsort, als auch Nahrungsmittellager.
Diese kuriosen Höhlen wurden zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert von den Arabern erbaut – Ein Labyrinth aus Galerien und Tunneln, das den gesamten Untergrund der Stadt auf einer Länge von etwa acht Kilometern durchzieht.
In Zeiten eines Krieges (Belagerung) konnte man durch sie die Außenseite der Mauern erreichen – In Friedenszeiten dienten sie zur Lagerung von Lebensmitteln und Vorräten, da sie das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 12ºC aufrechterhalten.
Aus diesem Grund findet man auch heute dort noch in den Winkeln und Ritzen, alte Fässer und gut erhaltene Krüge.
Heute sind rund 700 Meter ihrer langen Kilometer für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.
Ihr komplexes Netz macht die Höhlen zu einem Labyrinth von Gängen,
die sich immer wieder verzweigen und in denen man sich leicht verirren kann.
Am Ende des etwa 30-minütigen Rundgangs findet man darüber hinaus einige überraschende Bögen aus christlicher Zeit, die von großem architektonischem Wert sind.
….. Anfahrt zu den Höhlen von Brihuega, Preise und Fahrpläne
Die Fahrzeit zwischen Guadalajara und Brihuega beträgt 25 Minuten über die A-2 und die CM-2011.
Der Eingang zu den Höhlen befindet sich an der Plaza del Coso 7, direkt gegenüber dem Fremdenverkehrsbüro der Stadt.
Eintrittskarten können in der Metzgerei, welche sich auf dem Platz befindet erworben werden.
Sie kosten 2 Euro pro Person – Die Höhlen sind von Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 16.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
An Sonntagen allerdings nur von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Bild Quelle: cdm archiv