Wir alle kennen die Klischees über Spanier, aber wenn man erst einmal eine Zeit lang in Spanien gelebt hat, fallen einem aber noch ganz andere Eigenheiten der Spanier auf.
Z.B die Uhrzeit des Mittagessens, welches man um 14 oder 15 Uhr in Spanien zu sich nimmt. Das anschließende Abendessen, welches so gegen 21 oder 22 Uhr verzehrt wird.
Und anschließend beginnt für den Spanier ersteinmal das Leben. Und zwar zu einem Zeitpunkt, zu dem etliche andere Kulturen sich schlafen legen.
Ein weniger bekanntes Nebenprodukt dieser Late-Night-Kultur ist jedoch, dass man in Spanien oft zu sehr später Stunde ältere Menschen und Kinder sieht die ganz normal „unterwegs“ sind.
Für manche Nicht-Spanier mag das etwas seltsam erscheinen, wenn kleine Kinder (z. B. drei oder vier Jahre alt) bis Mitternacht auf dem Spielplatz spielen
– In Spanien gar kein Problem.
Small Talk
Begrüßungen sollte man kurz und knapp halten.
In Spanien sagen die Menschen im Vorbeigehen im Allgemeinen „ Adiós“ (Auf Wiedersehen) oder „ Hasta Luego “ (Bis später).
Diese kurz gehaltene Form der Begrüßung/Verabschiedung hilft dem Spanier dabei, die quälend höflichen Gespräche zu vermeiden in die sich z.B. Deutsche oft verwickeln.

….. Denn ein „Hallo“ lädt in Spanien zu Gesprächen ein – Während ein kurzes „Adiós “ oder „Hasta Luego“ die Person zwar respektiert, aber deutlich macht das man nicht zu einem Schwätzchen aufgelegt ist.
In Spanien „Schlangestehen“
Normalerweise gibt die Schlange vor wer der „Letzte“ ist, der an die Reihe kommt.
Dennoch wird in Spanien in der Regel diesbezüglich gefragt: „¿Quien va el último?“ (Wer ist der Letzte?).
Bild Quelle: cdm archiv