Spanien Nachrichten

Wer soll das bezahlen? - Spanische Renten

„Rentenzahlungen“ sind zu einer der größten Herausforderungen für die spanische Regierung geworden.

Ein Problem, das Spanien über Jahre hinweg vor sich hergeschoben haben – Wobei aktuelle Daten zeigen, dass zukünftige Rentenzahlungen längst nicht garantiert sind.

So erreichten in Spanien Ende 2021 (letzte verfügbare Daten) die Verbindlichkeiten des öffentlichen Rentensystems eine Summe vom 4,72-fachen des BIP´s.

Das wiederum bedeutet, dass ein erhebliches Defizit besteht und ein Großteil der Renten nicht garantiert ist.

Ergo wird der Staat letztendlich zusätzliche Mittel bereitstellen müssen, um dieses Defizit zu decken.

„In der Vergangenheit haben im Grunde genommen alle Regierungen gezögert, Rentenzahlungs-Verpflichtungen in die staatlichen Bilanzen mit aufzunehmen.

Die Gründe dafür waren vielfältig – So z. B. die vermeintliche Komplexität der erforderlichen versicherungsmathematischen Berechnungen, das erforderliche Fachwissen und vor allem die mangelnde Bereitschaft, große Verbindlichkeiten offenzulegen. …..

….. Denn diese hätten sich natürlich negativ auf die Nettofinanzlage des Staates ausgewirkt – So „Vidal-Meliá“, UV-Professor und Forscher am ICAE.

Bild Quelle: larazon/es